Der sportliche Elektroflitzer verfügt über ein Ladevolumen von 385 Litern, das durch das Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.267 Liter erweitert werden kann. Damit bietet der Born mehr Platz als viele andere Elektro-Kompaktwagen, bleibt jedoch kompakter als klassische SUVs.
Ladevolumen des CUPRA Born 170 kW (59 kWh)
Merkmal | CUPRA Born 170 kW (59 kWh) |
---|---|
Ladevolumen (Standard) | 385 L |
Maximales Ladevolumen (umgeklappte Rücksitze) | 1.267 L |
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | Ladevolumen | Max. Ladevolumen |
---|---|---|
CUPRA Born 170 kW (59 kWh) | 385 L | 1.267 L |
VW ID.3 Pro S | 385 L | 1.267 L |
Hyundai Kona EV 64 kWh | 332 L | 1.114 L |
Tesla Model 3 RWD | 425 L | 1.235 L |
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Analyse einzelner Aspekte
Solides Ladevolumen
Mit 385 Litern Stauraum im Normalzustand bietet der CUPRA Born genauso viel Platz wie der VW ID.3 Pro S und deutlich mehr als der Hyundai Kona EV (332 L).
Was bedeutet das in der Praxis?
- ✅ Platz für große Einkaufstaschen oder mehrere Reisekoffer.
- ✅ Alltagstauglich für Pendler und kleine Familien.
- ✅ Einfacher Zugang dank großer Heckklappe.
Maximales Ladevolumen
Durch das Umklappen der Rücksitze wächst das Ladevolumen auf 1.267 Liter, womit der Born mehr Stauraum als viele Kompaktwagen bietet.
Für wen ist das relevant?
- ✅ Fahrer mit variablem Transportbedarf: Fahrräder, Kisten oder Sportequipment passen gut hinein.
- ✅ Single- und Paarhaushalte: Ideal für Reisen mit viel Gepäck.
- ✅ Flexibilität für größere Einkäufe oder Umzüge.
Vergleich zur Konkurrenz
Während der Tesla Model 3 mit 425 Litern etwas mehr Basisvolumen bietet, profitiert der Born von einer größeren Laderaumöffnung und besser nutzbarem Stauraum im Innenraum.
Kompakt, aber geräumig:
- Nicht so groß wie ein SUV, aber flexibler als eine klassische Limousine.
- Ideal für eine Kombination aus sportlichem Design und Alltagstauglichkeit.
Zielgruppenanalyse
Für wen eignet sich der CUPRA Born 170 kW (59 kWh) besonders in Bezug auf das Ladevolumen?
- ✅ Stadt- und Pendlerfahrer: Alltagstaugliches Ladevolumen ohne SUV-Dimensionen.
- ✅ Single- & Paarhaushalte: Viel Platz für Gepäck und größere Einkäufe.
- ✅ Fahrer mit gelegentlichem Transportbedarf: Umklappbare Sitze für vielseitige Nutzung.
- ❌ Familien mit viel Gepäck: Wer regelmäßig sehr große Ladungen transportieren muss, könnte mit einem SUV oder Kombi besser bedient sein.
Fazit
Der CUPRA Born 170 kW (59 kWh) überzeugt mit 385 Litern Ladevolumen und bis zu 1.267 Litern Stauraum, was ihn zu einem praktischen, aber sportlichen Kompaktwagen macht. Während er nicht das Ladevolumen eines SUVs bietet, ist er für den Alltag, Wochenendausflüge und größere Einkäufe bestens gerüstet.