Die Batterie ist das Herzstück eines Elektroautos und bestimmt maßgeblich Reichweite, Effizienz und Ladeleistung. Der neue Ford E-Tourneo Courier mit 54,0 kWh (43,6 kWh netto) tritt gegen etablierte Hochdachkombis wie den Peugeot e-Rifter, Renault Kangoo E-Tech, Citroën ë-Berlingo und Opel Combo-e Life an. Doch welches Modell bietet mehr Alltagstauglichkeit – und wo liegen die jeweiligen Stärken und Schwächen?
Batterievergleich: Ford E-Tourneo Courier vs. Konkurrenz
Eigenschaft | Ford E-Tourneo Courier | Peugeot e-Rifter | Renault Kangoo E-Tech | Citroën ë-Berlingo | Opel Combo-e Life |
---|---|---|---|---|---|
Batteriekapazität (brutto) | 54,0 kWh | 50,0 kWh | 45,0 kWh | 50,0 kWh | 50,0 kWh |
Nutzbare Kapazität | 43,6 kWh | ~45,0 kWh | 45,0 kWh | ~45,0 kWh | ~45,0 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen (NCM) | Lithium-Ionen (NMC) | Lithium-Ionen (NMC) | Lithium-Ionen (NMC) | Lithium-Ionen (NMC) |
Architektur | 400 V | 400 V | 400 V | 400 V | 400 V |
Nennspannung | 369 V | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe |
✅ Vorteile des Ford E-Tourneo Courier:
-
Kompaktere Batterie mit geringem Gewicht – ideal für den Stadt- und Pendelbetrieb
-
Höhere Nennspannung (369 V) → potenziell effizientere Energieübertragung
-
Technologisch moderne NCM-Zellen mit hoher Energiedichte
✅ Vorteile der Konkurrenz:
-
Etwas mehr nutzbare Kapazität bei Renault Kangoo & Co. → Reichweitenvorteil auf dem Papier
-
Teilweise bessere Integration in bestehende PKW-Plattformen
-
Etablierte Ladeinfrastruktur bei Stellantis-Modellen
Vergleich
Modell | WLTP-Reichweite | Ladeleistung AC | Ladeleistung DC | Schnellladen 10–80 % | Preis (Basis) |
---|---|---|---|---|---|
Ford E-Tourneo Courier | ~300 km (geschätzt) | 11 kW (3-phasig) | ~100–115 kW (vermutlich) | ~35 min (geschätzt) | ~36.000 € (erwartet) |
Peugeot e-Rifter | 280 km | 11 kW | 100 kW | ~30–32 min | ab 38.490 € |
Renault Kangoo E-Tech | 285 km | 11 kW | 80 kW | ~37 min | ab 38.800 € |
Citroën ë-Berlingo | 285 km | 11 kW | 100 kW | ~30 min | ab 37.140 € |
Opel Combo-e Life | 280 km | 11 kW | 100 kW | ~30–32 min | ab 37.650 € |
Der Ford E-Tourneo Courier bietet eine moderne Batterieplattform mit guter Ladeleistung – punktet vor allem durch Effizienz und ein voraussichtlich attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Analyse
Batteriekapazität & Reichweite
-
Der Ford E-Tourneo Courier hat mit 43,6 kWh netto die kleinste Kapazität im Vergleich – bietet aber dank effizientem Antrieb dennoch rund 300 km Reichweite (geschätzt).
-
Die Stellantis-Modelle liegen mit ca. 45 kWh netto und ~280–285 km WLTP-Reichweite leicht darüber.
👉 Fazit: Für Kurz- und Mittelstrecken ist der E-Tourneo Courier ausreichend, für Vielfahrer sind die Konkurrenten leicht im Vorteil.
Ladeleistung & Spannungssystem
-
Der Ford setzt auf eine 400V-Architektur mit 369 V Nennspannung, was auf eine solide Ladeleistung (vermutlich bis 115 kW DC) schließen lässt.
-
Die Konkurrenz lädt überwiegend mit 100 kW DC – hier ist Ford also mindestens gleichauf.
-
11 kW AC ist in der Klasse Standard – auch der Ford unterstützt dreiphasiges Normalladen.
👉 Fazit: Beim Laden bietet der Ford E-Tourneo Courier keine Nachteile – im Gegenteil, leichtes Ladeplus denkbar.
Batterietyp & Technologie
-
Der Ford verwendet NCM-Zellen – typischerweise mit hoher Energiedichte, gut geeignet für kompakte Plattformen.
-
Auch die Konkurrenz setzt auf NMC-Technologie – Unterschiede in der Zellchemie dürften sich im Alltag kaum bemerkbar machen.
👉 Fazit: Technologisch ist der Ford auf dem aktuellen Stand der Klasse.
✅ Vorteile des Ford E-Tourneo Courier:
- Kompakte Bauform und modernste Batterietechnik
- Effiziente Auslegung für urbane Nutzung und kurze Pendelstrecken
- Gute Ladeleistung (DC & AC) – konkurrenzfähig oder besser
- Voraussichtlich günstiger Einstiegspreis
❌ Nachteile:
- Etwas kleinere nutzbare Kapazität als bei der Konkurrenz
- Reichweite nur ausreichend für Alltag, nicht ideal für Langstrecken
- Noch keine Garantieangaben zur Batterie
Fazit
Der Ford E-Tourneo Courier richtet sich gezielt an Stadt- und Familiennutzer, die ein praktisches, kompaktes E-Fahrzeug suchen. Mit effizientem Antrieb, moderner Batterie und guter Ladeleistung bietet er ein rundes Gesamtpaket. Wer maximale Reichweite sucht, findet bei Peugeot, Opel oder Renault Alternativen – doch für Preisbewusste und Stadtpendler ist der Ford eine sehr interessante Wahl.