
Hyundai INSTER Long Range: Ladegeschwindigkeit
|
|
Lesezeit 1 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 1 min
Der Hyundai INSTER Long Range überzeugt mit einer maximalen DC-Ladeleistung von 85 kW, wodurch er in der Lage ist, die Batterie im Bereich von 10-80% mit durchschnittlich 70 kW aufzuladen. Diese Ladeleistung bietet eine Ladezeit von 29 Minuten, um eine Reichweite von 29 km auf 236 km zu erreichen.
Mit einem Ladeanschluss vom Typ CCS, positioniert an der vorderen linken Seite, ist der INSTER Long Range für gängige Ladesituationen bestens ausgestattet.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ladeanschluss | CCS |
Platzierung | Vorderseite - Links |
Max. Ladeleistung (DC) | 85 kW |
Durchschnittliche Ladeleistung (10-80%) | 70 kW |
Ladezeit (10-80%) | 29 Minuten |
Modell | Max. DC-Ladeleistung | Durchschnittliche Ladeleistung (10-80%) | Ladezeit (10-80%) | Reichweite geladen (10-80%) | Preis (ab) |
---|---|---|---|---|---|
Hyundai INSTER Long Range | 85 kW | 70 kW | 29 Minuten | 207 km | 25.400 € |
Škoda Elroq | 100 kW | 80 kW | 28 Minuten | 230 km | 34.900 € |
Volkswagen ID.4 | 135 kW | 110 kW | 29 Minuten | 300 km | 38.450 € |
Hyundai Kona Elektro | 100 kW | 85 kW | 47 Minuten | 300 km | 34.850 € |
Kia EV6 58 kWh | 180 kW | 160 kW | 18 Minuten | 360 km | 44.990 € |
Der Hyundai INSTER Long Range punktet mit soliden Ladezeiten und einem attraktiven Preis, eignet sich jedoch eher für Käufer, die selten auf ultraschnelle Ladungen angewiesen sind.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Volkswagen ID.4 oder dem Kia EV6 bietet er eine praxistaugliche Ladegeschwindigkeit, bleibt aber hinsichtlich der maximalen Ladeleistung hinter diesen Modellen zurück. Für preisbewusste Käufer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten, Ladezeit und Reichweite suchen, bleibt der INSTER Long Range dennoch eine starke Wahl.