Nein – im Smart #5 Pro ist keine Wärmepumpe verbaut. Das kann sich bei kalten Temperaturen negativ auf die Reichweite und Energieeffizienz im Winter auswirken, da die Heizung ausschließlich elektrisch betrieben wird.
Wärmepumpe – Ausstattung Smart #5 Pro
Merkmal | Wert |
---|---|
Wärmepumpe vorhanden? | ❌ Nein |
Was bedeutet das in der Praxis?
Ohne Wärmepumpe:
-
❄️ Höherer Energieverbrauch bei kaltem Wetter, da die Heizleistung rein elektrisch erzeugt wird
-
🔋 Geringere Winterreichweite – vor allem bei Kurzstrecken deutlich spürbar
-
⚡ Längere Ladepausen im Winter möglich, da mehr Energie fürs Heizen verwendet wird
Bei Fahrzeugen mit großer LFP-Batterie (wie hier) fällt das zwar weniger ins Gewicht als bei kleineren Akkus – dennoch ist eine Wärmepumpe im Winter klar im Vorteil.
Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen
Modell | Wärmepumpe serienmäßig? |
---|---|
Smart #5 Pro | ❌ Nein |
Hyundai Kona Elektro | ✅ Ja |
VW ID.4 Pro | ❌ Optional |
Skoda Enyaq 85 | ❌ Optional |
Tesla Model Y RWD | ✅ Ja |
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Zielgruppenanalyse
- ✅ Fahrer:innen im milden Klima – geringere Bedeutung bei moderaten Temperaturen
- ✅ Laternenparker mit täglichem Laden – Akku wird ohnehin regelmäßig aufgeheizt
- ❌ Vielfahrer im Winter oder im Gebirge – Reichweitenverluste ohne WP spürbar
- ❌ Reichweitenorientierte Käufer:innen – bei gleichem Modell mit WP wäre mehr Effizienz drin
Fazit
Der Smart #5 Pro kommt ohne Wärmepumpe und setzt beim Heizen vollständig auf elektrische Energie. Das ist für den Alltag in gemäßigten Regionen oft kein Problem – wer jedoch regelmäßig bei Frost unterwegs ist, muss mit geringerer Winterreichweite und höheren Ladeverlusten rechnen.