
Škoda Enyaq 2025: Maximaler Drehmoment & Vergleich Konkurrenz
|
|
Lesezeit 1 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 1 min
Der Škoda Enyaq 2025 beeindruckt mit einem maximalen Drehmoment von 679 Nm, was ihn in seiner Klasse zu einem leistungsstarken Elektro-SUV macht.
Dieser Wert ist ein wesentlicher Faktor für die Beschleunigungs- und Zugkraftfähigkeit eines Fahrzeugs. Doch wie schneidet der Enyaq im Vergleich zur Konkurrenz ab? Nachfolgend werden die Daten analysiert und eingeordnet.
Drehmoment beschreibt die Kraft, die auf die Antriebswelle eines Fahrzeugs wirkt. Es wird in Newtonmetern (Nm) gemessen und gibt an, wie viel Kraft das Fahrzeug für Beschleunigung und das Ziehen von Lasten aufbringen kann. Ein hohes Drehmoment ist besonders bei Elektroautos spürbar, da es sofort ab dem Stand zur Verfügung steht und für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt.
Modell | Maximales Drehmoment | Beschleunigung (0-100 km/h) | Preis (ab) |
---|---|---|---|
Škoda Enyaq 2025 | 679 Nm | 6,5 Sekunden | 44.000 € |
Volkswagen ID.4 GTX | 460 Nm | 6,2 Sekunden | 50.415 € |
Hyundai Ioniq 5 AWD | 605 Nm | 5,2 Sekunden | 52.000 € |
Kia EV6 AWD | 605 Nm | 5,2 Sekunden | 54.000 € |
Tesla Model Y Long Range | 493 Nm | 5,0 Sekunden | 53.990 € |
BMW iX1 xDrive30 | 494 Nm | 5,6 Sekunden | 53.750 € |
Der Škoda Enyaq 2025 überzeugt mit einem beeindruckenden maximalen Drehmoment von 679 Nm, was ihn zu einem der leistungsstärksten Modelle in seiner Klasse macht. Diese Eigenschaft sorgt für hervorragende Zugkraft und ein angenehmes Fahrerlebnis.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet der Enyaq zwar das höchste Drehmoment, bleibt jedoch bei der Beschleunigung hinter einigen Modellen zurück. Für Käufer, die ein komfortables und kraftvolles Elektro-SUV suchen, das auch für den Anhängerbetrieb geeignet ist, ist der Enyaq 2025 eine exzellente Wahl.