
Wie oft muss der Volkswagen ID.7 zur Inspektion
|
|
Lesezeit 1 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 1 min
In diesem kurzen Beitrag blicken wir auf alle Details, zu den Inspektionsintervallen des Volkswagen ID.7 und vergleichen diese mit anderen Konkurrenzmodellen.
Dank seines elektrischen Antriebs entfällt die Wartung vieler Komponenten wie Ölfilter oder Zündkerzen, was den ID.7 besonders wartungsarm macht.
Modell | Inspektionsintervall | Zusätzliche Wartungsempfehlungen |
---|---|---|
Volkswagen ID.7 | Alle 2 Jahre (unabhängig km) | Bremsflüssigkeit und Filterwechsel alle 2 Jahre |
Tesla Model 3 | Keine festen Intervalle | Luftfilter alle 2 Jahre, Bremsflüssigkeit prüfen alle 2 Jahre |
Hyundai Ioniq 6 | Alle 2 Jahre oder 30.000 km | Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre |
Mercedes EQE | Alle 1 Jahr oder 20.000 km | Filterwechsel alle 2 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre |
BMW i4 | Alle 2 Jahre oder 30.000 km | Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre |
Spare 10% auf hochwertiges Elektroauto-Zubehör! 🚗⚡
Mit dem Rabattcode EVBLOG10 erhältst du 10% Rabatt auf ausgewähltes Zubehör für dein Elektroauto. Entdecke hochwertige Produkte für noch mehr Komfort und Effizienz – jetzt zugreifen und sparen! 👉 Hier klicken
Der Volkswagen ID.7 schlägt sich im Vergleich zur Konkurrenz gut und hat einen festen strukturierten Plan, wann eine Inspektion nötig ist. Für Käufer eines Elektroautos die zuvor nur einen Verbrenner gefahren sind, wird vor allem positiv auffallen, dass die Kosten der Inspektion geringere sind. Dieser Fakt für fast alle Elektroautos, sofern nicht außerplanmäßige Komponente beschädigt wurden.
Für weitere interessante Informationen zum Volkswagen ID.7 empfehlen wir das Thema Batterie oder auch die allgemeinen Fahrzeugdaten, damit man einen noch besseren Eindruck von diesem Fahrzeug gewinnen kann.