Alpine A290 Elektro (180 PS) Batteriekapazität

Alpine A290 Elektro (180 PS) Batteriekapazität

Der neue Alpine A290 bringt elektrischen Fahrspaß in die Welt der sportlichen Kompakten. Doch hinter der Performance steckt ein durchdachter Akkupack: Mit 55 kWh brutto (52 kWh netto) und moderner NCM-Chemie positioniert sich der A290 als agiles City- und Landstraßenfahrzeug mit ausgewogener Reichweite.

Der neue Alpine A290 bringt elektrischen Fahrspaß in die Welt der sportlichen Kompakten. Doch hinter der Performance steckt ein durchdachter Akkupack: Mit 55 kWh brutto (52 kWh netto) und moderner NCM-Chemie positioniert sich der A290 als agiles City- und Landstraßenfahrzeug mit ausgewogener Reichweite. Aber wie gut ist die Batterie wirklich?

Batteriedaten im Überblick

Eigenschaft Wert
Batteriekapazität (brutto) 55,0 kWh
Nutzbare Kapazität 52,0 kWh
Batterietyp Lithium-Ionen (NCM)
Anzahl Zellen 184
Pack-Konfiguration 92s2p
Architektur 400 V
Garantie 8 Jahre / 160.000 km

👉 Fazit: Der Alpine A290 nutzt eine klassische 400V-Struktur mit kompaktem Aufbau – ideal für schnelles Laden, geringes Gewicht und sportliche Balance.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Batterievergleich 

Modell Netto-Kapazität Batterietyp Architektur Reichweite (geschätzt)
Alpine A290 Elektro 52,0 kWh NCM 400 V ~350–380 km (WLTP erwartet)
Abarth 500e (114 kW) 37,8 kWh NMC 400 V ~250 km
Mini Cooper SE 2024 54,2 kWh NCM 400 V ~385 km
Renault 5 E-Tech (52) 52,0 kWh NCM 400 V ~400 km

Der Alpine A290 bietet eine Batteriegröße, die deutlich über dem Segmentdurchschnitt liegt – ideal für sportliches Fahren ohne Reichweitenangst.

Analyse

Energieeffizienz & Reichweite

  • Mit 52 kWh nutzbarer Energie ist der A290 auf agiles Fahren und gute Reichweite im Alltag ausgelegt.

  • Der Fokus liegt auf einer ausgewogenen Balance zwischen Gewicht und Kapazität – sportlich, nicht überdimensioniert.

Zellaufbau & Technologie

  • Die 92s2p-Konfiguration bietet Stabilität und schnelle Leistungsentfaltung.

  • NCM-Chemie liefert hohe Energiedichte – ideal für geringe Batteriegröße mit viel Leistung.

👉 Fazit: Die Batterie des Alpine A290 passt perfekt zum sportlichen Charakter des Fahrzeugs – kompakt, leistungsstark, effizient.

Fazit

✅ Vorteile:

  • 52 kWh netto – überdurchschnittlich für die Fahrzeuggröße
  • NCM-Technologie mit hoher Energiedichte
  • Gute Kombination aus Reichweite & Leichtbau
  • 8 Jahre Garantie – branchenüblicher Schutz

❌ Nachteile:

  • Kein 800V-System → Ladezeiten moderat
  • Kein Frunk, trotz Kompaktplattform wahrscheinlich


Der Alpine A290 Elektro bringt sportlichen Fahrspaß in die Kompaktklasse – und sein Akku macht dabei keine Kompromisse. Die 52 kWh nutzbare Kapazität sorgen für praxisgerechte Reichweite, ohne das Gewicht negativ zu beeinflussen. Ein echter Beweis, dass Fahrfreude und Effizienz auch elektrisch Hand in Hand gehen können.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.