Alpine A290 Elektro (180 PS) Ladezeit

Alpine A290 Elektro (180 PS) Ladezeit

Wer sportlich fährt, muss auch regelmäßig laden – vor allem bei kompakten, leistungsorientierten E-Autos. Der neue Alpine A290 Elektro kombiniert 52 kWh nutzbare Batterie mit soliden Ladeleistungen – sowohl zu Hause als auch an Schnellladesäulen.

Wer sportlich fährt, muss auch regelmäßig laden – vor allem bei kompakten, leistungsorientierten E-Autos. Der neue Alpine A290 Elektro kombiniert 52 kWh nutzbare Batterie mit soliden Ladeleistungen – sowohl zu Hause als auch an Schnellladesäulen. Doch wie schnell ist der kleine Franzose wirklich wieder startklar?

Laden zu Hause / am Zielort (AC)

Eigenschaft Wert
Ladeanschluss (AC) Typ 2
Platzierung Linke Seite – Vorne
AC-Ladeleistung 11 kW (dreiphasig)
Ladezeit (0 → 310 km) 5 h 45 min
Ladegeschwindigkeit 56 km/h

👉 Fazit: Über Nacht an der Wallbox voll geladen – ideal für tägliches Pendeln oder Wochenendausflüge.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Schnellladen unterwegs (DC)

Eigenschaft Wert
Ladeanschluss (DC) CCS
Platzierung Linke Seite – Vorne
Maximale DC-Ladeleistung 100 kW
Ø Ladeleistung (10–80 %) 70 kW
Ladezeit (31 → 248 km) 33 Minuten
Ladegeschwindigkeit 390 km/h
Autocharge Keine Angabe

👉 Fazit: Solide Ladeleistung für ein Fahrzeug dieser Klasse – perfekt für schnelle Stopps auf Langstrecke oder bei spontanen Fahrten.

Ladeleistungsvergleich

Modell DC max. 10–80 % Ladezeit AC-Ladeleistung
Alpine A290 Elektro 100 kW 33 min 11 kW
Mini Cooper SE (2024) 95 kW 30–32 min 11 kW
Abarth 500e 85 kW ~35 min 11 kW
Renault 5 E-Tech 100 kW ~30 min (geschätzt) 11 kW

🚗 Der Alpine A290 liegt mit 100 kW DC-Ladeleistung und flotten 33 Minuten Ladezeit absolut im Durchschnitt seiner Klasse.

Praxisanalyse

  • Mit ~390 km/h Ladegeschwindigkeit ist der Alpine A290 auf der Langstrecke konkurrenzfähig

  • Für einen sportlich-kompakten Stadtflitzer mehr als ausreichend, da in der Regel kürzere Strecken gefahren werden

  • Ideal: Kombination aus sportlicher Performance und alltagstauglicher Ladeinfrastruktur

👉 Fazit: Wer täglich lädt oder gelegentlich unterwegs nachlädt, bekommt mit dem Alpine A290 eine gut abgestimmte Ladeleistung ohne unnötige Wartezeiten.

Fazit

✅ Vorteile:

  • 100 kW DC-Ladeleistung – solide für die Kompaktklasse
  • Schnelles Nachladen in 30–35 Minuten (10–80 %)
  • 11 kW AC – effizient und zuverlässig für Zuhause
  • Gut abgestimmt auf Reichweite & Akkugröße

❌ Nachteile:

  • Keine 800V-Architektur → kein ultraschnelles Laden
  • Keine Infos zu Autocharge / Plug & Charge bisher


Der Alpine A290 Elektro bietet genau das richtige Maß an Ladeleistung für seinen Anspruch: schnell, effizient und praxisnah. Wer ein sportliches E-Auto mit Alltagstauglichkeit sucht, trifft mit diesem Ladeprofil eine solide Wahl – auch auf längeren Etappen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.