In der aktuellen Version ist der ikonische Stadtflitzer mit einer brutto 54,2 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Davon stehen dem Fahrer 49,2 kWh netto zur Verfügung. Die Batterie basiert auf einer 400-Volt-Architektur und verwendet ein NCM-Kathodenmaterial (Nickel-Kobalt-Mangan), das für eine gute Kombination aus Energiedichte und Ladegeschwindigkeit steht.
Mit einer Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km liegt der Mini Cooper SE auf dem aktuellen Branchenstandard für Elektroautos.
Technische Daten – Batterie des Mini Cooper SE
Merkmal | Mini Cooper SE (2024) |
---|---|
Batteriekapazität (brutto) | 54,2 kWh |
Nutzbare Kapazität (netto) | 49,2 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
Architektur | 400 V |
Kathodenmaterial | NCM (Nickel-Kobalt-Mangan) |
Anzahl Zellen | Keine Daten verfügbar |
Garantiezeitraum | 8 Jahre |
Garantie Kilometerbegrenzung | 160.000 km |
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Analyse einzelner Aspekte
Warum NCM-Kathodenmaterial?
- ✅ Hohe Energiedichte: Mehr Reichweite bei kompakten Batterieabmessungen.
- ✅ Gute Ladeperformance: Schnellere Ladezyklen als LFP-Batterien.
- ✅ Bessere Leistung bei Kälte: Besonders wichtig für den europäischen Wintereinsatz.
- ❌ Rohstoffintensiver: Kobalt und Nickel sind kosten- und ressourcenintensiv.
- ❌ Etwas geringere Zyklenfestigkeit als LFP bei häufiger Schnellladung.
400-Volt-Architektur
Der Mini Cooper SE nutzt ein bewährtes 400-Volt-System, das in dieser Fahrzeugklasse üblich ist.
- Kompatibel mit breiter Ladeinfrastruktur
- Kosteneffizient und wartungsfreundlich
- Ausreichend für kompakte Fahrzeuge mit moderater Ladeleistung
Für City- und Pendlerfahrten ist die Kombination aus 400 V und ~50 kWh ideal, um eine gute Reichweite mit kurzen Ladezeiten zu verbinden.
Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen
Modell | Nutzbare Kapazität | Batteriearchitektur | Kathodenmaterial |
---|---|---|---|
Mini Cooper SE | 49,2 kWh | 400 V | NCM |
Fiat 500e 42 kWh | 37,3 kWh | 400 V | NCM |
Renault 5 E-Tech | 52 kWh (netto) | 400 V | NCM |
Peugeot e-208 | 50,8 kWh | 400 V | NCM |
Zielgruppenanalyse
Für wen eignet sich der Mini Cooper SE (2024) mit dieser Batterie besonders?
- ✅ Stadtfahrer & Pendler: Reichweite ist ausreichend für tägliche Strecken, auch ohne tägliches Laden.
- ✅ Design- & Markenfans: Technisch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, aber mit ikonischem Mini-Charakter.
- ✅ Fahrer, die auf Qualität und Verlässlichkeit setzen: BMW-typische Verarbeitung, 8 Jahre Garantie.
- ❌ Vielfahrer auf der Autobahn: Reichweite und Ladegeschwindigkeit sind eher für urbanen Einsatz optimiert.
Fazit
Der neue Mini Cooper SE kombiniert eine solide NCM-Batterie mit 49,2 kWh nutzbarer Kapazität, 400-Volt-Technik und einer marktüblichen Garantie von 8 Jahren bzw. 160.000 km. Das macht ihn zu einem urbanen E-Fahrzeug mit ausreichend Reichweite, effizientem Akku und hochwertiger Technik für den Alltag.