Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) – Kofferraumvolumen

Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) – Kofferraumvolumen

Der elektrische Kompaktwagen bietet ein Ladevolumen von 440 Litern im Standardzustand, welches sich durch das Umklappen der Rücksitze auf 1.332 Liter maximieren lässt. Ein vorderer Kofferraum (Frunk) ist nicht verfügbar, sodass das gesamte Gepäck im Heck untergebracht werden muss.

Der elektrische Kompaktwagen bietet ein Ladevolumen von 440 Litern im Standardzustand, welches sich durch das Umklappen der Rücksitze auf 1.332 Liter maximieren lässt. Ein vorderer Kofferraum (Frunk) ist nicht verfügbar, sodass das gesamte Gepäck im Heck untergebracht werden muss.

Kofferraumvolumen und Stauraum

Merkmal Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS)
Ladevolumen (Kofferraum) 440 L
Maximales Ladevolumen (umgeklappte Rücksitze) 1.332 L
Ladevolumen vorne (Frunk) Keine Daten / nicht vorhanden

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Kofferraumvolumen Max. Ladevolumen Frunk (vorderer Stauraum)
Renault Megane E-Tech EV60 440 L 1.332 L ❌ Nein
Tesla Model 3 RWD 425 L (Hauptkofferraum) 1.347 L insgesamt ✅ Ja (88 L)
Hyundai Kona EV (Long Range) 466 L 1.300 L ✅ Ja (27 L)
VW ID.3 Pro S 385 L 1.267 L ❌ Nein

Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁

  • Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
  • Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Analyse einzelner Aspekte

Standard-Kofferraumvolumen

Mit 440 Litern Kofferraumvolumen bietet der Renault Megane E-Tech EV60 eine gute Alltagstauglichkeit. Er liegt damit leicht über dem VW ID.3 (385 L) und dem Tesla Model 3 (425 L), während der Hyundai Kona EV mit 466 L minimal mehr Platz bietet.

Was bedeutet das für den Alltag?

  • Ausreichend Platz für den Wocheneinkauf, Kinderwagen oder zwei große Reisekoffer.
  • Gute Beladbarkeit dank tiefer Ladekante und ebener Ladefläche.

Maximales Ladevolumen: Flexibel durch umklappbare Rücksitze

Wird die Rückbank umgeklappt, wächst das Ladevolumen auf 1.332 Liter, was in etwa dem Wert eines Tesla Model 3 (1.347 L) entspricht. Damit eignet sich der Megane E-Tech auch für größere Transportaufgaben wie den Transport von Möbeln oder Sportausrüstung.

Vorteil: Die Rückbank lässt sich flexibel umklappen, sodass sich lange Gegenstände problemlos transportieren lassen.

Kein vorderer Kofferraum (Frunk)

Im Gegensatz zu Tesla oder Hyundai bietet der Renault Megane E-Tech keinen vorderen Kofferraum (Frunk). Das bedeutet, dass Ladekabel und anderes Zubehör im Hauptkofferraum verstaut werden müssen.

Alternative Lösung: Renault bietet unter dem Kofferraumboden zusätzlichen Stauraum für Ladekabel, um den Hauptkofferraum nicht zu blockieren.

Zielgruppenanalyse

Für wen eignet sich der Renault Megane E-Tech EV60 besonders in Bezug auf das Ladevolumen?

Pendler & Alltagsfahrer: 440 L bieten genügend Platz für den täglichen Gebrauch.
Familien: Durch 1.332 L maximales Ladevolumen ausreichend Stauraum für Urlaubsreisen.
Sportler & Outdoor-Fans: Dank umklappbarer Rücksitze lassen sich Fahrräder oder Ski-Ausrüstung gut transportieren.
Fahrer, die einen Frunk bevorzugen: Tesla Model 3 oder Hyundai Kona EV bieten zusätzlichen Stauraum vorne.

Fazit

Der Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) bietet mit 440 Litern Kofferraumvolumen und maximal 1.332 Litern Stauraum eine gute Alltagstauglichkeit.

Während er keinen vorderen Kofferraum (Frunk) bietet, gleicht er dies mit einem durchdachten Kofferraumkonzept aus. Damit ist er eine attraktive Wahl für Familien, Pendler und Gelegenheitsreisende.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.