Der kompakte Elektro-Crossover verfügt über einen 160 kW (218 PS) starken Frontantrieb, der das Fahrzeug in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h, während die WLTP-Reichweite mit einer Ladung bei 450 km liegt. Damit positioniert sich das Modell als effiziente und alltagstaugliche Alternative in der Kompaktklasse.
Technische Details
Merkmal | Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) |
---|---|
Leistung | 160 kW (218 PS) |
Max. Drehmoment | 300 Nm |
Antrieb | Frontantrieb |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 7,4 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
Reichweite (WLTP) | 450 km |
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | Leistung | Drehmoment | 0–100 km/h | Höchstgeschwindigkeit | Reichweite (WLTP) |
---|---|---|---|---|---|
Renault Megane E-Tech EV60 | 160 kW (218 PS) | 300 Nm | 7,4 Sek. | 160 km/h | 450 km |
Tesla Model 3 RWD | 208 kW (283 PS) | 420 Nm | 6,1 Sek. | 201 km/h | 491 km |
Hyundai Kona EV (Long Range) | 160 kW (218 PS) | 255 Nm | 7,8 Sek. | 172 km/h | 484 km |
VW ID.3 Pro S | 150 kW (204 PS) | 310 Nm | 7,9 Sek. | 160 km/h | 546 km |
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Analyse einzelner Aspekte
Leistung und Fahrverhalten
Mit 160 kW (218 PS) und 300 Nm Drehmoment bietet der Renault Megane E-Tech eine gute Mischung aus Effizienz und Fahrspaß. Die Beschleunigung von 7,4 Sekunden auf 100 km/h liegt im typischen Bereich für Elektroautos dieser Klasse, bleibt aber hinter leistungsstärkeren Modellen wie dem Tesla Model 3 RWD (6,1 Sekunden) zurück.
Höchstgeschwindigkeit:
Die maximale Geschwindigkeit von 160 km/h reicht für den Alltag völlig aus, ist aber niedriger als bei einigen Konkurrenzmodellen wie dem Hyundai Kona EV (172 km/h) oder Tesla Model 3 RWD (201 km/h).
Reichweite: Solide 450 km nach WLTP
Mit einer WLTP-Reichweite von 450 km bewegt sich der Renault Megane E-Tech EV60 im soliden Mittelfeld. Er bietet mehr Reichweite als der VW ID.3 Pro (426 km), bleibt aber hinter dem Hyundai Kona EV (484 km) und Tesla Model 3 (491 km) zurück.
Zielgruppenanalyse
Für wen eignet sich der Renault Megane E-Tech EV60 besonders in Bezug auf Leistung und Reichweite?
✅ Alltagsfahrer: Gute Mischung aus Leistung und Effizienz für den täglichen Einsatz.
✅ Pendler: 450 km Reichweite ermöglichen eine entspannte Nutzung ohne tägliches Laden.
✅ Langstreckenfahrer: Mit Schnellladen und guter Effizienz für gelegentliche Langstrecken geeignet.
❌ Sportliche Fahrer: Wer mehr Leistung und eine dynamischere Beschleunigung sucht, findet mit Modellen wie dem Tesla Model 3 eine bessere Alternative.
Fazit
Der Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) bietet eine ausgewogene Performance mit 218 PS, einer Beschleunigung von 7,4 Sekunden und einer Reichweite von 450 km. Während die Werte für den Alltag vollkommen ausreichen, bleibt er in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit hinter leistungsstärkeren Konkurrenten zurück.
Für Fahrer, die eine effiziente und komfortable Elektro-Limousine mit guter Reichweite suchen, ist der Megane E-Tech EV60 eine attraktive Wahl.