Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) – Ladeleistung

Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) – Ladeleistung

Wie schnell lädt der Renault Megane E-Tech EV60? Der Renault Megane E-Tech EV60 unterstützt AC-Laden mit bis zu 11 kW für das Laden zu Hause und DC-Schnellladen mit maximal 129 kW für unterwegs. Damit kann das Fahrzeug an einer Schnellladestation in 30 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Zudem unterstützt der Megane Autocharge, eine Funktion, die das Laden an kompatiblen Stationen ohne zusätzliche Authentifizierung erleichtert.

Wie schnell lädt der Renault Megane E-Tech EV60? Der Renault Megane E-Tech EV60 unterstützt AC-Laden mit bis zu 11 kW für das Laden zu Hause und DC-Schnellladen mit maximal 129 kW für unterwegs. Damit kann das Fahrzeug an einer Schnellladestation in 30 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Zudem unterstützt der Megane Autocharge, eine Funktion, die das Laden an kompatiblen Stationen ohne zusätzliche Authentifizierung erleichtert.

Ladeleistung und Ladezeiten

AC-Laden (Wechselstrom)

Merkmal Renault Megane E-Tech EV60
Ladeanschluss Typ 2
Platzierung Rechte Seite – Vorne
Ladeleistung 11 kW AC
Ladezeit (0–380 km) 6h30m

Bedeutung: Das AC-Laden mit 11 kW ermöglicht eine vollständige Aufladung innerhalb von 6,5 Stunden, was perfekt für das Laden über Nacht an einer Wallbox oder öffentlichen AC-Ladesäule ist.

DC-Schnellladen (Gleichstrom) 

Merkmal Renault Megane E-Tech EV60
Ladeanschluss CCS
Platzierung Rechte Seite – Vorne
Maximale Ladeleistung 129 kW DC
Ladeleistung (10–80 %) 87 kW DC
Ladezeit (38 → 304 km) 30 min

Bedeutung: Mit einer maximalen DC-Ladeleistung von 129 kW gehört der Megane E-Tech EV60 nicht zu den schnellsten Ladefahrzeugen, bietet aber dennoch solide Ladezeiten für Langstrecken. Die Ladeleistung von 87 kW im 10–80 %-Bereich sorgt für konstante und zuverlässige Ladeperformance.

Autocharge

Der Renault Megane E-Tech EV60 unterstützt Autocharge, was bedeutet, dass Fahrer an kompatiblen Schnellladestationen ohne App oder RFID-Karte laden können. Die Ladestation erkennt das Fahrzeug automatisch, und die Abrechnung erfolgt direkt über das hinterlegte Zahlungsmittel.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell AC-Ladeleistung Max. DC-Ladeleistung Ladezeit (10–80 %) Autocharge
Renault Megane E-Tech EV60 11 kW (AC) 129 kW (DC) 30 min ✅ Ja
Tesla Model 3 RWD 11 kW (AC) 170 kW (DC) 25 min ❌ Nein
Hyundai Kona EV (Long Range) 11 kW (AC) 100 kW (DC) 41 min ❌ Nein
VW ID.3 Pro S 11 kW (AC) 170 kW (DC) 28 min ❌ Nein

Analyse einzelner Aspekte

AC-Laden

Mit 11 kW AC-Ladeleistung entspricht der Renault Megane E-Tech EV60 dem aktuellen Industriestandard. Eine Vollladung dauert etwa 6,5 Stunden, was für eine nächtliche Ladung an der heimischen Wallbox oder einen Arbeitstag an einer öffentlichen AC-Ladestation ideal ist.

DC-Schnellladen

Mit 129 kW maximaler Ladeleistung liegt der Megane hinter Modellen wie dem Tesla Model 3 (170 kW) oder dem VW ID.3 Pro S (170 kW), aber vor Fahrzeugen wie dem Hyundai Kona EV (100 kW).

Realistische Ladezeit: Wer auf Langstrecke fährt, kann mit einem 30-minütigen Ladestopp rund 266 km Reichweite nachladen, was für typische Pausen auf Reisen ausreichend sein dürfte.

Autocharge

Die Autocharge-Funktion ist ein großer Vorteil für Nutzer von Schnellladestationen. Sie ermöglicht das bequeme Laden ohne zusätzliche Authentifizierung und vereinfacht die Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur erheblich.

Zielgruppenanalyse

Für wen eignet sich der Renault Megane E-Tech EV60 besonders in Bezug auf Ladeverhalten?

Pendler & Stadtfahrer: Perfekte Kombination aus AC-Laden über Nacht und gelegentlichem Schnellladen.
Gelegenheits-Langstreckenfahrer: 30-minütiges Nachladen reicht für die meisten Strecken aus.
Komfortorientierte E-Auto-Fahrer: Dank Autocharge einfachere Nutzung von Schnellladestationen.
Vielfahrer mit hohem Ladebedarf: Wer auf maximale Schnellladeleistung angewiesen ist, findet schnellere Alternativen wie das Tesla Model 3 oder VW ID.3 Pro S.

Fazit

Der Renault Megane E-Tech EV60 (220 PS) bietet mit 129 kW DC-Schnellladen und 11 kW AC-Laden solide Ladeeigenschaften für den Alltag. Dank Autocharge wird das Laden an kompatiblen Schnellladern besonders komfortabel. Während die DC-Ladeleistung nicht an die Spitzenwerte von Tesla oder VW heranreicht, ist sie für den typischen Fahrer vollkommen ausreichend.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.